Aktuelles

Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte
17 Mitarbeitende des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg vereint ein außergewöhnliches Hobby: Sie treffen sich regelmäßig im Marienkrankenhaus Soest, um ihre Familiengeschichte über Generationen zurückzuverfolgen. Was einst als Fortbildungsangebot unter der Regie zweier Mitarbeiter des Hospitalverbundes begann, hat sich nun als fest installierte „Arbeitsgruppe Genealogie“ etabliert. Jetzt traf sich die Gruppe erneut.
Weiterlesen … Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte

Ausstellung im St. Elisabeth
Die Gruppe „Samstagsmaler“, die bestens bekannte Malgruppe aus Ense und Möhnesee, lässt sich bei uns im St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke sehen. Die Ausstellung „Kaleidoskop der Nationen“ wird am Freitag, den 01.12.2023 um 11 Uhr im Foyer eröffnet. Der Besuch der Ausstellung während der Advents- und Weihnachtszeit ist stets frei.

Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest
Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).
Weiterlesen … Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest

Vortrag am 9. Januar zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 9. Januar alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Zur Informationsveranstaltung am 17.1.24 bringt PD Dr. Klotz eine gute Neuigkeit mit: Jetzt können auch Hüftendoprothesen mit roboterarmassistierter Operation implantiert werden. Bereits seit gut einem Jahr wird das Mako-Verfahren in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Mehr dazu und über die Möglichkeiten der Physiotherpie im Vorfeld und bei der Nachbehandlung erfahren Interessierte aus erster Hand von Experten aus der Physiotherapie und Endoprothetik.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine für das Jahr 2024.
Weiterlesen … Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten

Praxis für Schmerztherapie neu eröffent
In Soest gibt es eine neue Arztpraxis für Menschen, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden: Dr. Matthias Giesel und Dr. Dr. Peter Lierz stehen im „Hospitalverbund Medizinisches Versorgungszentrum Soest“ zur Verfügung. Damit finden Patienten im Marienkrankenhaus Soest nun eine stationäre Versorgung - inklusive Schmerzklinik -und ebenfalls in der Widumgasse 5 neuerdings auch die Praxis des MVZ zur ambulanten Versorgung.

„Tag der offenen Tür“ im Palliativzentrum am CKU am 23. September
25 Jahre Leben auf der Palliativstation: Ein Banner mit diesen Worten hängt seit kurzem an der Wand jener Station, die dem Ende des Lebens näher ist als keine andere im Christlichen Klinikum Unna. Doch gerade im Palliativzentrum steht das Leben im Mittelpunkt
Weiterlesen … „Tag der offenen Tür“ im Palliativzentrum am CKU am 23. September

1. Gepodstag - Medizinthemen hörbar gemacht
Auf unseren Social Media Kanälen gibt es regelmäßig „etwas auf die Ohren". Bei „Pod-light Medizin - Babilon klärt auf" bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer nunmehr seit genau einem Jahr spannende medizinische Infos präsentiert. Wir feiern den ersten "Gepodstag" mit einem Gewinnspiel.

Rückblick auf das Pflege-Café
Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.

Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.
Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.

Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April
Du bist noch unentschlossen, wohin dein beruflicher Weg dich führt? Vielleicht zu uns! Zum 1. April haben wir noch Plätze in der generalistischen Pflegeausbildung frei - und das ist kein Aprilscherz!
Weiterlesen … Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April

Besuche zu Weihnachten und Neujahr im St. Elisabeth
Damit wir alle, die Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitarbeitenden und Sie als Angehörige vor allem gesund bleiben und gleichzeitig zu Weihnachten und Neujahr eine gute Zeit erleben können, hat unser Leitungsteam einige Regelungen getroffen, über die wir Sie gern informieren möchten.
Weiterlesen … Besuche zu Weihnachten und Neujahr im St. Elisabeth

Neue Stele am St. Elisabeth
Von weitem aus der Ortsmitte heraus ist sie bereits sichtbar: die Stele vor dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim. Sie wurde jetzt erneuert und weist Besuchern den Weg zu unserer Einrichtung. Herzlich willkommen!

Schöne Stimmung bei uns
Schöne Stimmung am St. Elisabeth in Körbecke: Unser Nachbar, der Kindergarten St. Pankratius, hat mit seinem Laternenumzug samt Pferd bei uns Station gemacht. Unterstützt durch Pastor Eilebrecht und seine Gitarre haben Kinder, Eltern und die Erzieher:innen Lieder gesungen. Gerne stimmten unsere Bewohner ein. Glühwein und Punsch rundeten den Nachmittag ab.

Wir bilden Kolleg:innen im Bereich Palliativ-Care aus
Pflegekräfte aus unterschiedlichsten Palliativ-Einrichtungen der Region ließen sich von den Experten aus der Palliativpflege des Christlichen Klinikums Unna schulen und haben zum Abschluss ihre Zertifikate bei schönstem Sonnenschein auf der Dachterrasse der Lindenbrauerei erhalten.
Weiterlesen … Wir bilden Kolleg:innen im Bereich Palliativ-Care aus