Aktuelles

Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.

Plakat mit Frauen und Mann diversem Alter - Spruch „Werde Teil unserer bunten Vielfalt.”

Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.

Du bist noch unentschlossen, wohin dein beruflicher Weg dich führt? Vielleicht zu uns! Zum 1. April haben wir noch Plätze in der generalistischen Pflegeausbildung frei - und das ist kein Aprilscherz!  

Damit wir alle, die Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitarbeitenden und Sie als Angehörige vor allem gesund bleiben und gleichzeitig zu Weihnachten und Neujahr eine gute Zeit erleben können, hat unser Leitungsteam einige Regelungen getroffen, über die wir Sie gern informieren möchten.

Von weitem aus der Ortsmitte heraus ist sie bereits sichtbar: die Stele vor dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim. Sie wurde jetzt erneuert und weist Besuchern den Weg zu unserer Einrichtung. Herzlich willkommen!

Schöne Stimmung am St. Elisabeth in Körbecke: Unser Nachbar, der Kindergarten St. Pankratius, hat mit seinem Laternenumzug samt Pferd bei uns Station gemacht. Unterstützt durch Pastor Eilebrecht und seine Gitarre haben Kinder, Eltern und die Erzieher:innen Lieder gesungen. Gerne stimmten unsere Bewohner ein. Glühwein und Punsch rundeten den Nachmittag ab.

Pflegekräfte aus unterschiedlichsten Palliativ-Einrichtungen der Region ließen sich von den Experten aus der Palliativpflege des Christlichen Klinikums Unna schulen und haben zum Abschluss ihre Zertifikate bei schönstem Sonnenschein auf der Dachterrasse der Lindenbrauerei erhalten.