Als christliches Wohn- und Pflegeheim ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Bewohner nicht nur gut gepflegt und betreut werden, sondern sich "mit Leib und Seele" wohl fühlen können. Deshalb haben wir immer den ganzen Menschen im Blick, auch seine geistigen und religiösen Wünsche, Bedürfnisse und bisherigen Gewohnheiten.
Um diesem Ziel und Anspruch gerecht werden zu können, bildet die Seelsorge in unserer Einrichtung einen wichtigen Bestandteil. Die Seelsorge steht nicht nur Ihnen als Bewohner zur Verfügung, sondern auch Ihren Angehörigen.
Unsere Hauskapelle lädt zum stillen Gebet, aber auch zur Mitfeier der hl. Eucharistie jeden Bewohner, Gast oder Besucher unseres Hauses ein.
In unserer Einrichtung arbeitet eine speziell ausgebildete und vom Erzbischof beauftragte seelsorgliche Begleiterin. Sie arbeitet eng mit den seelsorglich verantwortlichen Personen in der Gemeinde zum Guten Hirten Möhnesee im pastoralen Raum Soest zusammen, sowie mit den Seelsorgern der evangelischen Möhne-Kirchen-Gemeinde.
Unsere Seelsorgerin nimmt sich gerne Zeit zum Gespräch mit Ihnen oder vermittelt auch gern einen Kontakt zum Erzählen über die Erfahrungen Ihres Lebens oder einfach zu einem "Schwätzchen" über dies und das.
Sie steht Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung in Zeiten der inneren Not und der persönlichen Krisen- und Konfliktsituationen, aber auch in Zeiten der Krankheit und bei der Vorbereitung auf das Sterben. Zudem unterstützt sie die Mitarbeiter und steht bei Gesprächen zur Verfügung.
Sie gestaltet für und mit Ihnen und zusammen und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kirchlichen Feste und Festzeiten und sorgt dafür, dass Sie, wenn Sie es wünschen, an den Gottesdiensten teilnehmen können – katholisch, evangelisch und ökumenisch.
Wir gestalten mit Ihnen die Sterbephase nach Ihren Bedürfnissen und unterstützen ihre Angehörigen in dieser Zeit.
Nach Ihrem Tod sorgen wir für eine würdige Verabschiedung und für Ihr Gedenken in unserer Einrichtung.
Wenn Sie einer anderen christlichen Konfession oder einer nicht-christlichen Religion angehören, rufen wir auf Wunsch gerne auch den Vertreter bzw. die Vertreterin Ihrer Religionsgemeinschaft zu Ihnen.
Hl. Messfeiern in unserer Hauskapelle
· montags 9.30 Uhr
· freitags 16.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst und Abendmahl
nach Vereinbarung mit der evangelischen Gemeinde
Gottesdienst für den Augenblick
ein gottesdienstliches Angebot auch für Menschen, die an Demenz erkrankt sind
Alle zwei Monate immer mittwochs um 16:00 Uhr
Krankenkommunion,
Bewohner, die nicht an der Messfeier in der Kapelle teilnehmen können, haben die Möglichkeit, die hl. Kommunion auf ihrem Wohnbereich zu empfangen.
Hilfe bei der Krankensalbung
Eine gemeinsame Krankensalbung feiern wir jährlich einmal in der Kapelle und in Ihrem Wohnbereich. Die Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
Wenn Sie dies wünschen, bereiten wir Sie gerne auf den Empfang dieses Sakramentes zur Stärkung und Linderung in Krankheit und Altersschwäche vor.
Rosenkranz Andachten
können Sie dienstags um 10 Uhr in der Kapelle, in Zusammenarbeit mit unserem Freundes- und Helferkreis, mitbeten.
Feste und geprägte Zeiten des Kirchenjahres
Es ist uns ein großes Anliegen, die kirchlichen Feste, Festzeiten und Feiertage zu gestalten.
Seelsorge ist Sorge um das Heil und das Glück des Menschen in seiner Einmaligkeit und Einzigartigkeit.
Es ist Mit-Sorge um das Gelingen des Lebens für jeden einzelnen und Einsatz zum Wohl des Menschen von Leib, Seele und Geist.