Neben dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim befinden sich zwölf barrierefreie Seniorenwohnungen, die vom Marienkrankenhaus Soest angeboten werden. Das Appartementhaus besteht aus drei Etagen, die jeweils mit vier Wohnungen ausgestattet sind. Die Wohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet. Die Nähe zum Wohnheim ermöglicht, dass die Cafeteria und einige Angebote mitgenutzt werden können.
Größe und Beschaffenheit
Das Haus verfügt über Wohnungen mit einer Größe zwischen 46 m² bis 62 m², die für die Bewohnung durch zwei Personen geeignet sind. Jede Wohnung besteht aus einem kleinen Flur, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem Badezimmer. Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen zusätzlich über eine Terrasse und die Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss über einen Balkon. Außerdem befindet sich im Dachgeschoss zu jeder Wohnung ein Abstellraum. Ferner stehen den Mieterinnen und Mietern der hauseigene Fahrstuhl und der benachbarte Parkplatz zur Verfügung.
Verkehrslage
Die Seniorenwohnungen liegen in unmittelbarer Nähe zur Ortsmitte von Körbecke, dem Zentralort und dem
Verwaltungssitz der Gemeinde Möhnesee. In wenigen Minuten sind folgende Einrichtungen zu Fuß erreichbar:
die katholische Kirche St. Pankratius, zwei Apotheken sowie Arzt- und Zahnarztpraxen, die Geschäftsstelle
Körbecke der Sparkasse SoestWerl und der Volksbank Hellweg eG, Gaststätten, Bäckereien, Blumengeschäfte
und Läden wie Aldi, Kaufpark usw.
Das Haus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen; von Soest mit dem Bus oder mit dem Auto
über die BAB A 44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Soest / Möhnesee bzw. Soest-Ost und über die B 229. Das
"Haus des Gastes", mit seinem vielfältigen Angeboten liegt direkt gegenüber. Das fröhliche Treiben der
jüngsten Möhnesee-Generation können unsere Mieter/-innen vom Fenster aus verfolgen, da ein Kindergarten
sowie eine Grund-, Haupt- und Realschule in unmittelbarer Nähe liegen.
Essen
Im benachbarten „Mariengarten“ besteht die Möglichkeit zu günstigen Konditionen Mittagessen einzunehmen,
deren Zubereitung in der hauseigenen Hauptküche in Körbecke erfolgt. Die täglichen Angebote und die
Preise können einem wöchentlichen Speiseplan entnommen werden, der zur Mitnahme ausliegt.
Voraussetzung zur Anmietung einer Wohnung
Einzige Voraussetzung um eine der oben näher beschriebenen Wohnungen anmieten zu können,
ist die Vorlage einer gültigen Wohnungsberechtigungsbescheinigung (WBS) bei Mietvertragsabschluss. Zuständig für die Vergabe einer WBS ist der Kreis Soest. Ausschlaggebend für die Berechtigung
ist die Höhe der Einkünfte (Renten, Zinsen, Mieten etc). Hierbei werden weitere Faktoren wie z. B. ein
Schwerbehindertenausweis berücksichtigt. Dieses gilt jedoch nicht für die freifinanzierte Wohnung.
Telefon und Fernsehen
Die An- bzw. Ummeldung des Telefons muss von der Mieterin bzw. vom Mieter veranlasst werden. Die Nutzung
der Satellitenschüssel des St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheimes kann gegen Gebühr erfolgen. Die
Abrechnung für das abgelaufene Kalenderjahr erfolgt mit der jeweiligen Nebenkostenabrechnung im Frühjahr
des Folgejahres.
Veranstaltungen und Angebote
Neben dem Essen besteht jederzeit die Möglichkeit an folgenden Veranstaltungen und Angeboten des benachbarten St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheims teilzunehmen: Spiele- und Singnachmittag, Gedächtnistraining, Lese- und Gesprächsrunde, Seniorengymnastik, Presseschau, Geburtstagsüberraschung, Film- und Diavorträge mit ausgewählter Thematik, jahreszeitliche Feste und Feiern, gemeinsames Rosenkranzgebet, Gottesdienste für evangelische und katholische Christen, kochen und backen, Redaktionsgruppen (Hauszeitung) und Betreuung dementer Bewohnerinnen und Bewohner in kleinen Gruppen in den drei Wohnbereichen St. Pankratius, St. Elisabeth und St. Franziskus.
Die hauseigene St.-Elisabeth-Kapelle steht jederzeit zum Gebet zur Verfügung. Heilige Messen werden darin
regelmäßig gefeiert. Außerdem finden dort regelmäßig Grundschul- und Beerdigungsmessen sowie Demenz- und Gedenkgottesdienste statt. Die Termine finden Sie hier.
Wechsel in eine andere unserer angebotenen Wohnformen
Falls eines Tages der Wunsch nach einer kleineren Wohnung aufkommt, besteht die Möglichkeit in eine der
acht Wohnungen der benachbarten Senioren-Wohngemeinschaft (im Anschluss an die Caféteria und hinter
der St. Elisabeth-Kapelle) oder unserer Partnerschaftlichen WG (im Erdgeschoss des St. Elisbateh Wohn- und Pflegeheims) umzuziehen.
Kosten und Ansprechpartner
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Dregger, TEL 02303 / 106-8726.oder der E-Mail-Adresse: h.dregger(at)hospitalverbund.de