„In der Spitze muss das externe Aggregat zwingend mehr als 50 kVA Leistung haben“, so Wolfgang Jakobs, der als Technischer Leiter das St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim betreut. Es beruhigend zu wissen, dass auch bei einem lokalen Stromausfall die Bewohnerinnen und Bewohner nicht im Dunkeln stehen. „Gerade in globalen unsicheren Zeiten wie heute ist es gut, bei einem lokalen Stromausfall die Möglichkeit zu haben, eine externe Notstromversorgung an das Haus anschließen zu können“, sagt Wolfgang Jakobs. Bisher war bereits die rechtlich vorgeschriebene Notbeleuchtung und einen Strompuffer für die Brandmeldeanlage vorhanden. „Das war uns aber auf lange Sicht zu wenig“, sagt Wolfgang Jakobs. Daher wurden Anschlüsse im Außenbereich des Wohnheims nachgerüstet, an die nun ein Notstromaggregat angeschlossen werden kann. Der Test hat gezeigt: Es funktioniert einwandfrei!
Als der Hebel umgelegt wurde, übernahm das Stromaggregat verlässlich den Dienst. Testende war nach wenigen Minuten der Sicherstellung der Versorgung. Der externe Generator konnte abgeschaltet werden und der Strom floss wieder vom örtlichen Energieversorger.